Unsere Brunnenpumpen für Ihren Garten in der Übersicht:

  • Wasserspielpumpen
  • Teichpumpen
  • Bachlaufpumpen
  • Indoor Pumpen
  • L-Serie Indoor Pumpen

  •  

    Brunnenpumpe von Seliger – Qualität trifft unschlagbaren Preis

    Der Sinn einer Brunnenpumpe erschließt sich tendenziell schon aufgrund ihres Namens. Mit einer Brunnenpumpe lässt sich Wasser für diverse Zwecke gewinnen. Je nach verschiedenem Anwendungswunsch der Brunnenpumpe sowie unterschiedlichem Boden und Wassertyp unterscheidet man in den Arten von Brunnenpumpen, welche wir Ihnen im Folgenden gerne kurz vorstellen möchten.

    Brunnenpumpe ist nicht gleich Brunnenpumpe: Verschiedene Pumpentypen

    Die beiden wichtigsten Unterscheidungsmerkmale einer Brunnenpumpe stellt ihre Fähigkeit des Wasseransaugens dar. Während es Pumpen zu kaufen gibt, welche das Wasser unterirdisch selbst ansaugen (selbstansaugende Brunnenpumpe), gibt es auf der anderen Seite auch die klassischen Brunnenpumpen, die vor der Beförderung von Wasser erst mit solchem gefüllt werden müssen (normalsaugende Brunnenpumpe). Bei der normalsaugenden Brunnenpumpe muss das Wasser von Hand angesaugt werden, bevor es schlussendlich ausgegeben werden kann. Anders verhält es sich bei den selbstsaugenden Brunnenpumpen. Hier wird das Wasser durch eine immer dünner werdende Düse geleitet, wobei innerhalb der Brunnenpumpe ein Unterdruck entsteht. Hierdurch wird mehr Wasser selbstständig angesaugt und kann abgegeben werden.

    Für den Profi: Tiefbrunnenpumpen

    Im Gegensatz zu der bereits vorgestellten, klassischen Brunnenpumpe, welche Sie mit einem kleinen Minimum an Wasser versorgen kann, gibt es auch noch eine so genannte Tiefbrunnenpumpe. Diese verfügt über eine etwas schlankere Bauform als die Brunnenpumpe und hat den Zweck einer kompletten Hauswasserversorgung oder der Bewässerung von großen Gärten. Dies ist möglich, da die Tiefbrunnenpumpe deutlich mehr Wasser als eine normale Brunnenpumpe abgeben kann. Aus diesem Grund werden Tiefbrunnenpumpen auch bevorzugt von Gärtnereien, in der Landwirtschaft und in Wäschereien zum Einsatz gebracht. Darüber hinaus nutzen auch Gemeinden, Städte und Kommunen Tiefbrunnenpumpen, um für den Erhalt der lokalen Trinkwasserversorgung garantieren zu können.

    Überstürzte Käufe werden schnell bereut – auf was Sie achten sollten

    Wollen Sie eine Brunnenpumpe kaufen, sollten Sie sich einiges vorab durch den Kopf gehen lassen. Der wichtigste und springende Punkt ist sich klar zu machen, wofür Sie eine Brunnenpumpe einsetzen möchten. Beispielsweise reicht mit dem Ziel der Gartenbewässerung eine Pumpe mit einer schwachen Leistung aus, wohingegen bei einer Wasserpumpe für die Toilettenspülung oder für die Waschanlage eine größere Leistung benötigt wird. Hierbei liegt der empfohlene Betriebsdruck bei circa 5 bar und einer Leistung von 1350 Watt.